Bei Aktivieren des Elements werden Sie auf die Webseite zum Thema Bewerbung weitergeleitet

Kooperationen

Kooperieren und wachsen - Gemeinsam mehr bewegen!

Als Hochschule für angewandte Wissenschaften versteht die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Transfer nicht nur als Weitergabe von Wissen und Technologien, sondern als partnerschaftlichen, wechselseitigen Prozess zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und öffentlichen Einrichtungen. Kooperationen bilden dabei ein zentrales Fundament unserer Arbeit: Sie ermöglichen es uns, gemeinsam mit externen Partnerinnen und Partnern praxisnahe Lösungen zu entwickeln, Innovationen zu fördern und gesellschaftliche Herausforderungen aktiv mitzugestalten. Unser Anspruch ist es, nachhaltige und vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen, von denen alle Beteiligten profitieren – von regional bis national!

Regionale Kooperationen

Durch regionale Partnerschaften stärken wir die Innovationskraft vor Ort und fördern den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Internationale Kooperationen

Global vernetzt, lokal wirksam – durch internationale Partnerschaften erweitern wir unseren Horizont, fördern den interkulturellen Austausch und bringen weltweite Expertise in unsere Projekte und die Lehre ein.

Unternehmenskooperationen

Mit führenden Unternehmen gestalten wir Innovationen direkt an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft – praxisnah, anwendungsorientiert und zukunftsweisend

Studierendenprojekte

In gemeinsamen Projekten mit unseren Partnern erhalten Studierende die Möglichkeit, ihr Wissen direkt anzuwenden und wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln.


Sehen Sie Potenzial für eine Zusammenarbeit?

Wenn auch Sie Teil eines zukunftsorientierten Netzwerks werden und die Entwicklung von Forschung, Lehre und Innovation an der THWS fördern möchten, freuen wir uns über Ihre Unterstützung. Ob als Partner, Stifter oder Förderer – Ihre Beteiligung trägt dazu bei, die Hochschule weiter zu stärken und gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten. Kontaktieren Sie uns, um mehr über die verschiedenen Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu erfahren und wie Sie sich engagieren können.

OSZAR »